
Die drei großen schwedischen Volksbewegungen (schwedisch: folkrörelser) im 19. Jahrhundert waren die freikirchliche Erweckungsbewegung, die Abstinenzbewegung und die Arbeiterbewegung. Sie entstanden als Reaktion auf die patriarchalische Ständegesellschaft im damaligen Schweden, in der große Teile der Bevölkerung, wie zum Beispiel Pächter, La...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedische_Volksbewegungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.